1375 in Motelik
Die Mödlicher Kirche ist ein spätgotischer einschiffiger, flachgedeckter Backsteinbau mit eingezogenem gerade geschlossenem Ortsschluss. Der Giebel ist pfeilerbekrönt über gekuppelten Blenden. Der hölzerne Westturm stammt aus dem Jahre 1659. Nach dem großen Hochwasser im Jahre 1888 wurde dieser 1893/94 instandgesetzt und weitere bauliche Veränderungen durchgeführt. So erhielt die Kirche auch einen Altaraufsatz mit sieben englischen Alabasterreliefs aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. Dieser ist der einzig noch erhaltene seiner Art in Deutschland und wurde in den Jahren 2012/13 restauriert.
Das frühere Grufthaus am Ostgiebel wurde nach dem Hochwasser 1913 abgetragen und durch den Grabstein von Amtmann Aernoult Gysels van Lier ersetzt.
Die Ausstattung der Kirche ist künstlerisch bedeutsam durch deren hölzernen mit Schnitzereien und Intarsienarbeiten versehenen Kanzel aus dem Jahre 1604, der oktogonalen Taufe aus dem Jahre 1602 und dem Gestühl mit geschnitzten Wangen von 1651, zum Teil auch aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.
Die Kirche wurde in den Jahren 1995-1998 grundlegend saniert.
Besichtigung: Mai - Oktober: Samstag 14.00 Uhr
Gruppenanmeldung bei Andreas Haas, Tel.: 038792/7790